Skip to main content
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Search (Objects)
  • Search (Sources)
  • Sources
  • Persons
  • Object Classes
  • Materialien
  • Motive
  • Institutions
  • Geographical Places
  • Places of Origin

The Virtual Research Environment
of the Berlin Kunstkammer

Search

⌂
Objects / Sources

Language

  • de
  • en

Objekttypen

  • Artificialia (286)
  • Memorabilia (3)
  • Mirabilia und Curiosa (9)
  • Naturalia (100)
  • Scientifica (10)

Materialklassifikation

  • Glas (3)
  • Metall (14)
  • Minerale und Gesteine (11)
  • Pflanzliches Material (20)
  • Textilien (3)
  • (-) Tierisches oder menschliches Material (382)

Datierung

Detailsuche

 

Quelle

  • Anonimo Veneziano 1999 (8)
  • Anonymus A (23)
  • Anonymus B (48)
  • Eingangsbuch 1688/1692b (61)
  • Hagelstange 1905 (8)
  • Henry 1805 (15)
  • Inventar 1685/1688 (148)
  • Inventar 1694 (196)
  • Katalog 1668/1680 (4)
  • Kohfeldt 1905 (1)
  • Küster 1756 (46)
  • museum-digital:brandenburg (1)
  • Nicolai 1786 (29)
  • Silbermann 1741 (12)
  • SMB-digital (8)
  • Tschirnhaus 1727 (17)
  • Verzeichnis 1735 (58)
  • Verzeichnis Naturalien 1793 (10)

Objektart

  • (Schnupf-)Tabakdose (9)
  • Accessoire (3)
  • Ameisenbär (Vermilingua) (1)
  • Armband (1)
  • Balg (tierisch) (5)
  • Becher (13)
  • Bildnis/Porträt (18)
  • Conchylie (5)
  • Dose (42)
  • Drechselarbeit (147)
  • Ei (15)
  • Ei (Reptil) (2)
  • Ei (Vogel) (11)
  • Elefant (Elephantidae) (4)
  • Elfenbeinschnitzerei (154)
  • Fehlbildung (5)
  • Fernwaffe (1)
  • Figur (1)
  • Fisch (Pisces) (1)
  • Flusspferd (Hippopotamidae) (1)
  • Früchte und Samen (1)
  • Fuchs (Vulpini) (1)
  • Gefäß (93)
  • Gemälde (2)
  • Gemme (1)
  • Grafiken und andere Darstellungen (2)
  • Hai (Selachii) (1)
  • Hase (Leporidae) (2)
  • Hirsch (Cervidae) (4)
  • Hirscheber (Babyrousa) (1)
  • Holzschnitzerei (1)
  • Hörner und Geweihe (18)
  • Instrument (1)
  • Jagdtrophäe (1)
  • Kabinettschrank (5)
  • Kalender (1)
  • Kanne (5)
  • Kästchen (18)
  • Kasuar (Casuarius) (3)
  • Kleidungsstück (6)
  • Knochen (8)
  • Knochen (tierisch) (5)
  • Korallen und Seegewächse (17)
  • Krebstier (1)
  • Krokodil (Crocodylia) (3)
  • Kunstschränke und Prunkkassetten (1)
  • Kunststück (2)
  • Kuriosität (6)
  • Liturgische und sakrale Objekte (9)
  • Löffel (1)
  • Luchs (Lynx) (1)
  • Memorabilien und Berührungsreliquien (3)
  • Messer (4)
  • Mikroschnitzerei (3)
  • Mikroskop (4)
  • Minerale und Gesteine (3)
  • Möbel (11)
  • Modell (4)
  • Moschustier (Moschidae) (1)
  • Napf (1)
  • Narwal (Monodon monoceros) (2)
  • Nautilusgehäuse (1)
  • Optisches Instrument (4)
  • Pflanzen und Hölzer (1)
  • Pokal (43)
  • Präparat (7)
  • Präparat (tierisch) (7)
  • Pulverflasche (2)
  • Pulverhorn (1)
  • Rahmen (1)
  • Reh (Capreolus capreolus) (5)
  • Relief (6)
  • Rentier (Rangifer tarandus) (1)
  • Reptil (Reptilia) (4)
  • Rhinozeros (Rhinocerotidae) (7)
  • Ring (2)
  • Säugetier (Mammalia) (38)
  • Schädel (2)
  • Schädel (tierisch) (2)
  • Schale (18)
  • Schlange (Serpentes) (1)
  • Schlitten (1)
  • Schmiedearbeit (2)
  • Schmuck (5)
  • Schrank (6)
  • Schreibutensilie (2)
  • Schreibzeug (1)
  • Schwan (1)
  • Seekuh (Sirenia) (2)
  • Skelett (7)
  • Skelett (tierisch) (7)
  • Skulptur (19)
  • Spiegel (1)
  • Spielzeug (1)
  • Stäbe, Stöcke, Zepter (8)
  • Statue (8)
  • Stuhl (1)
  • Tabakpfeife und Zubehör (2)
  • Tier (Animalia) (53)
  • Tiger (Panthera tigris) (1)
  • Tisch (3)
  • Trinkgefäß (2)
  • Truhe (1)
  • Vogel (Aves) (11)
  • Vogelstrauß (Struthio camelus) (7)
  • Wachsbossierung (18)
  • Waffen und Zubehör (4)
  • Wal (Cetacea) (7)
  • Walross (Odobenus rosmarus) (2)
  • Wissenschaftliches Instrument (5)
  • Zahn (15)
No result

Material

  • Achat (Agat) (3)
  • Balg/Haut (7)
  • Bein (3)
  • Bernstein (1)
  • Birnbaumholz (1)
  • Cordierit (Lolith) (1)
  • Diamant (4)
  • Edelstein (1)
  • Eichenholz (2)
  • Eierschale (19)
  • Eisen (4)
  • Elefantenstoßzahn (2)
  • Elfenbein (219)
  • Emaille (1)
  • Feder (2)
  • Fischhaut (1)
  • Gestein (2)
  • Glas (2)
  • Gold (5)
  • Haar (2)
  • Holz (22)
  • Horn (20)
  • Hyazinth (1)
  • Karneol (2)
  • Kiefernholz (1)
  • Kirschkern (1)
  • Knochen (4)
  • Knochen (menschlich) (1)
  • Knochen (tierisch) (9)
  • Koralle (23)
  • Krebsschere (1)
  • Kupfer (1)
  • Lahn (1)
  • Lapislazuli (1)
  • Leder (9)
  • Marmor (3)
  • Messing (1)
  • Metall (1)
  • Narwalzahn (3)
  • Nussbaumholz (1)
  • Pergament (4)
  • Perlmutt (15)
  • Pflanzliches Material (1)
  • Rhinozeroshorn (6)
  • Rubin (1)
  • Samt (3)
  • Schildpatt (7)
  • Silber (15)
  • Stahl (1)
  • Türkis (1)
  • Wachs (20)
  • Zahn (14)
  • Zebuhorn (1)
  • Zeder (1)

Personenbezüge

  • Albrecht, Preußen, Herzog (1)
  • Calvin, Jean (1)
  • Dorothea, Brandenburg, Kurfürstin (1)
  • Dürer, Albrecht (1)
  • Friedrich August, Kurprinz (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (28)
  • Friedrich Kasimir, Kurland, Herzog (2)
  • Friedrich Ludwig, Kronprinz in Preußen (1)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (10)
  • Friedrich Wilhelm I., Preußen, König (3)
  • Georg Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (1)
  • Grunheite, Andreas (1)
  • Gulden, Andreas (1)
  • Jan III., Polen, König (1)
  • Johann Moritz, Nassau-Siegen, Fürst (1)
  • Johann Sigismund, Brandenburg, Kurfürst (1)
  • Karl Emil, Brandenburg, Kurprinz (1)
  • Kolm, Johann Wilhelm (3)
  • Leopold I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (1)
  • Leyden, Lucas van (1)
  • Ludvig S. (1)
  • Luise, Hessen-Kassel, Landgräfin (1)
  • Peter I., Russland, Zar (1)
  • Pfründt, Georg (1)
  • Philippi, Johann Casimir (1)
  • Philipp Wilhelm, Brandenburg-Schwedt, Markgraf (1)
  • Runkel d.Ä., Kurfürst (1)
  • Schulenburg, Matthias Johann von der (1)
  • Schwarz, Berthold (1)
  • Sophie Charlotte, Preußen, Königin (1)
  • Stosch, Friedrich Wilhelm [1] (24)
  • Straub, Hans (1)
  • Wilhelm III., England, König (1)

Motive und Analogien

  • Adler (1)
  • Aeneas trägt seinen Vater Anchises (1)
  • Afrika (1)
  • Aktfigur (2)
  • Amor (4)
  • Amor, die sieben Planeten malend (1)
  • Amor mit Köcher, Pfeil und Bogen (1)
  • Bacchuskinder (1)
  • Blumen (1)
  • Chinesische Gottheit (1)
  • Das Leiden Christi (2)
  • Das Urteil des Paris (1)
  • Diana (1)
  • Die Belagerung von Troja (1)
  • Die neun Musen (1)
  • Die sieben Planeten (1)
  • Die Zerstörung von Troja (1)
  • Doppelköpfige Schlange, den Löwen beißend (1)
  • Drache (2)
  • Eichel (1)
  • Elefant (1)
  • Elefant mit Turm (1)
  • Engel der Offenbarung (1)
  • Erzengel Gabriel (1)
  • Fische (2)
  • Fischerei und Jagd (1)
  • Fliege (1)
  • Frau (6)
  • Gämse (1)
  • Geschichte des Paris (1)
  • Glückseligkeit der Preußischen Monarchie (1)
  • Halbmond (1)
  • Herkules (3)
  • Herkules mit Keule (1)
  • Herkules mit Pfeil und Köcher (1)
  • Hirschhorn (1)
  • Hühnerei (1)
  • Isreals Durchzug durchs Schilfmeer (1)
  • Jagd (1)
  • Jakobsmuschel (3)
  • Johannes der Täufer (1)
  • Johannes Evangelist (1)
  • Kalender (1)
  • Kaninchen (1)
  • Keule (1)
  • Kind (4)
  • Kleopatra (1)
  • Kleopatra mit Schlange (1)
  • Kranz (1)
  • Kurfürstliches Brandenburgisches Wappen (1)
  • Landschaft (1)
  • Löwe (2)
  • Löwe mit Schild (1)
  • Mann (3)
  • Maria (2)
  • Maria mit Kind auf dem Arm (1)
  • Mars (1)
  • Mars, Venus und Cupido (1)
  • Maus (1)
  • Meeresgott (1)
  • Moses (2)
  • Moses und die eherne Schlange (1)
  • Muschel (1)
  • Musikanten (1)
  • Palmzweig (1)
  • Pfeife (1)
  • Raub der Helena (1)
  • Rose (4)
  • Schild (1)
  • Schlacht (4)
  • Schlacht bei Fehrbellin (1)
  • Schlange (2)
  • Schuh (1)
  • Seeungeheuer (1)
  • Sieben Planeten (1)
  • Sintflut (1)
  • Skorpion (1)
  • Spinne (1)
  • Tafel (1)
  • Tanz (1)
  • Tempel zu Jerusalem (1)
  • Tiere (2)
  • Totenkopf (5)
  • Trommel (1)
  • Venus (2)
  • Vögel (1)
  • Widderhorn (1)
  • Zepter (1)
  • Zwitter (1)
No result

Präsentation

  • auf einem Tisch (1)
  • auf Fauteuil (3)
  • auf Postament (1)
  • auf Samtkissen (1)
  • auf Stuhl sitzend (1)
  • in "Schiebladchen" (1)
  • in einem Kasten (1)
  • in einem Korb (1)
  • in einer Kiste (1)
  • in einer Lade (2)
  • in Futteral (11)
  • in Glas mit Präparationsflüssigkeit (1)
  • in Kästchen (1)
  • in Papier eingewickelt (1)
  • in Rahmen (13)
  • in Schachtel (4)
  • in Schrank (1)
  • Konvolut (2)
  • unter einem Spiegel (1)

Kulturelle Praktiken

  • Anekdote (16)
  • Benutzung und Organisation (8)
  • Erläuterung zum Objekt (29)
  • haptisch (1)
  • Kritik/Bewertung (1)
  • Lektüre-/Quellenverweis (5)

Phase / Sammlung

  • Bibliothek (2)
  • Die Kunstkammer im Apothekenflügel [ca. 1688-1702] (272)
  • Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850] (148)

Sammlungssystematik

  • Edelgesteine (2)
  • Figuren in Wachß pousirt (7)
  • Figuren von Corallen, Steinen, Weißem glaß, und Stahl (2)
  • Figuren von Helffenbein (19)
  • Gearbeiteter Bernstein (1)
  • Gedrehte Sachen von Helffenbein (122)
  • Gemählte, Grundriß, und Emaillirte Sachen (4)
  • Geschnitzte und gedrechßelte Kunst-Sachen (120)
  • Kunstgewerbemuseum (5)
  • Mathematische Instrumente (1)
  • Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (1)
  • National-Antiquitäten (1)
  • Naturalia (25)
  • Naturalien (58)
  • Optische Sachen (4)
  • Rariteten und Kunststücke (19)
  • Sammlung von ausgestopften Säugethieren (Zoologische Sammlungen) (3)
  • Sammlung von außer-europäischen Seltenheiten (3)
  • Sammlung von Kunstarbeiten in Elfenbein (2)
  • Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst | Skulpturensammlung (2)
  • Vaterländische Merkwürdigkeiten (5)
  • Verschiedene Merkwürdigkeiten aus der Oranischen Erbschaft (1)

Räume Schlüterbau

  • Raum 989 (24)
  • Raum 990 (24)
  • Raum 991 (35)
  • Raum 992 (35)

Herkunftsort

  • Augsburg (2)
  • Berlin (2)
  • Brasilien (2)
  • Brzeg (Brieg, Schlesien) (1)
  • Dänemark (1)
  • Den Haag (1)
  • Kaliningrad (Königsberg in Preußen) (1)
  • Norddeutschland (2)
  • Nürnberg (1)
  • Ostindien (3)
  • Paris (1)
  • Pommern (1)
  • Russland (2)
  • Sachsen (2)
  • Sibirien (1)
  • Süddeutschland (2)
  • Umesamisches Gebiet (1)
  • Ungarn (1)

Zugangsart

  • Fund (2)
  • Jagdtrophäe (1)
  • Kauf (1)
  • Schenkung (1)
  • Zugang aus internen Beständen (11)

empfangende Institution (historisch)

  • Franckesche Stiftungen zu Halle (3)

verwaltende Institution

  • Herzog Anton Ulrich-Museum (1)
  • Kunstgewerbemuseum Staatliche Museen zu Berlin (5)
  • Museum Europäischer Kulturen Staatliche Museen zu Berlin (1)
  • Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Staatliche Museen zu Berlin (7)
  • Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (13)
  • Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (1)
  • Alle Filter zurücksetzen
  • Materialklassifikation: Tierisches oder menschliches Material
  • (-) Tierisches oder menschliches Material
289 - 312 of 382
Objekt-Id

Perle und Muschel mit Perle

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Sächsische Süßwasserperlen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein Narwalzahn

0bc73f4e
12
Objekt-Id

(Kriegs-)Schiff aus Elfenbein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Säule aus Elfenbein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Pulverhorn aus Ochsenhorn

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Straußeneier mit eingeschnittenen Darstellungen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Alraune und Lederriemen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Backenzahn eines Elefanten [1]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Teil der Wirbelsäule eines Wals

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Fuchsbalg mit zwei Schwänzen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kleines Kruzifix aus Bein

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kleines Spinnrad aus Elfenbein (Mikroschnitzerei)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Die Glückseligkeit des Königreichs Preußen, Allegorische Darstellung der Regierung König Friedrichs I. in Preußen (1657-1713)

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Kabinett mit Elfenbeinporträt der Königin

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Moskowitischer Zepter aus Schildpatt

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein Stück weiße Koralle

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Elfenbeinrelief mit Schlacht von Fehrbellin

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Wachsbossierung eines alten Mannes nebst einer alten Frau

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Verkeilte Hirschgeweihe [1]

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein Hut aus Haaren

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Holzskulpturen von Justus Bertram und seiner Schwester

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Modell des Tempels zu Jerusalem

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Fünf ineinandergreifende Sphaeren auf Fuß, aus Elfenbein

0bc73f4e
12
  • Weitere Objekte laden

Service-Links

  • Project
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • Login

funded by