Skip to main content
Das Fenster zur Natur und Kunst
  • Home
  • Search (Objects)
  • Search (Sources)
  • Sources
  • Persons
  • Object Classes
  • Materialien
  • Motive
  • Institutions
  • Geographical Places
  • Places of Origin

The Virtual Research Environment
of the Berlin Kunstkammer

Search

⌂
Objects / Sources

Language

  • de
  • en

Objekttypen

  • Artificialia (67)
  • Memorabilia (2)
  • Mirabilia und Curiosa (9)
  • Naturalia (79)
  • Scientifica (6)

Materialklassifikation

  • Glas (2)
  • Metall (25)
  • Minerale und Gesteine (48)
  • Pflanzliches Material (24)
  • Textilien (1)
  • Tierisches oder menschliches Material (38)

Datierung

Detailsuche

 

Quelle

  • Filter zurücksetzen (573)
  • Anonimo Veneziano 1999 (5)
  • Anonymus A (9)
  • Anonymus B (42)
  • Eingangsbuch 1688/1692b (59)
  • Hagelstange 1905 (9)
  • Henry 1805 (10)
  • Illiger 1812 (1)
  • Inventar 1685/1688 (69)
  • (-) Inventar 1694 (149)
  • Katalog 1668/1680 (5)
  • Küster 1756 (41)
  • MfN Collection Management System (2)
  • museum-digital:brandenburg (1)
  • Nicolai 1786 (36)
  • Sammlungen der HU online (1)
  • Silbermann 1741 (13)
  • SMB-digital (10)
  • Tschirnhaus 1727 (13)
  • Verzeichnis 1735 (84)
  • Verzeichnis Naturalien 1793 (14)

Objektart

  • Accessoire (1)
  • Alchemistisches Erzeugnis (2)
  • Artefakt (1)
  • Automat (2)
  • Balg (tierisch) (1)
  • Becher (1)
  • Bernsteinschnitzerei (1)
  • Bezoar (2)
  • Bildnis/Porträt (9)
  • Blasenstein (1)
  • Büste (1)
  • Conchylie (2)
  • Dose (1)
  • Drechselarbeit (3)
  • Echinit (1)
  • Ei (3)
  • Ei (Vogel) (3)
  • Elefant (Elephantidae) (1)
  • Elfenbeinschnitzerei (13)
  • Figur (1)
  • Fisch (Pisces) (6)
  • Flusspferd (Hippopotamidae) (1)
  • Fossilie (8)
  • Früchte und Samen (2)
  • Gämse (Rupicapra rupicapra) (1)
  • Gefäß (2)
  • Gemälde (2)
  • Gießgefäß (1)
  • Grafiken und andere Darstellungen (2)
  • Hai (Selachii) (1)
  • Hirsch (Cervidae) (3)
  • Hirscheber (Babyrousa) (1)
  • Holzschnitzerei (2)
  • Hörner und Geweihe (6)
  • Hufeisen (1)
  • Kabinettschrank (2)
  • Kalender (1)
  • Kästchen (3)
  • Kasuar (Casuarius) (1)
  • Kleidungsstück (2)
  • Knochen (1)
  • Knochen (tierisch) (1)
  • Kopie (2)
  • Korallen und Seegewächse (6)
  • Kunstschränke und Prunkkassetten (1)
  • Kupferstich (1)
  • Kuriosität (10)
  • Lackarbeit (1)
  • Lebensmittel und Gewürze (1)
  • Liturgische und sakrale Objekte (1)
  • Löffel (2)
  • Luchs (Lynx) (1)
  • Maschine (1)
  • Maulwurf (Talpa europaea) (1)
  • Memorabilien und Berührungsreliquien (2)
  • Messer (5)
  • Messinstrument (2)
  • Mikroschnitzerei (3)
  • Minerale und Gesteine (30)
  • Möbel (5)
  • Narwal (Monodon monoceros) (1)
  • Papierarbeit (1)
  • Paradiesvogel (Paradisaeidae) (1)
  • Pflanzen und Hölzer (7)
  • Plastik (2)
  • Präparat (7)
  • Präparat (tierisch) (7)
  • Reh (Capreolus capreolus) (1)
  • Relief (8)
  • Reptil (Reptilia) (4)
  • Rhinozerosvogel (Buceros rhinoceros) (1)
  • Ring (2)
  • Säugetier (Mammalia) (14)
  • Schädel (2)
  • Schädel (tierisch) (2)
  • Schiffshalter (Echeneidae) (1)
  • Schildkröte (Testudinata) (2)
  • Schlange (Serpentes) (1)
  • Schmiedearbeit (2)
  • Schmuck (2)
  • Schnabel (2)
  • Schrank (2)
  • Seeigel (Echinoidea) (1)
  • Seepferdchen (Hippocampus) (1)
  • Seychellennuss (1)
  • Skelett (2)
  • Skelett (tierisch) (2)
  • Skulptur (7)
  • Stäbe, Stöcke, Zepter (4)
  • Stachelschwein (Hystricidae) (1)
  • Statue (4)
  • Steinschneidearbeit (1)
  • Tier (Animalia) (29)
  • Tisch (2)
  • Tropfstein (1)
  • Truhe (1)
  • Uhr (1)
  • Vogel (Aves) (6)
  • Vogelstrauß (Struthio camelus) (2)
  • Waage (1)
  • Wachsbossierung (1)
  • Wal (Cetacea) (3)
  • Walross (Odobenus rosmarus) (2)
  • Würfel (1)
  • Zahn (5)
No result

Material

  • Aetit (1)
  • Alabaster (3)
  • Bein (2)
  • Bernstein (9)
  • Bronze (7)
  • Buchsbaumholz (1)
  • Diamant (1)
  • Ebenholz (1)
  • Eichenholz (2)
  • Eierschale (3)
  • Eisen (8)
  • Elfenbein (16)
  • Fossiles Holz (1)
  • Gestein (21)
  • Gips (2)
  • Glas (2)
  • Gold (6)
  • Holz (15)
  • Horn (4)
  • Hornstein (1)
  • Kirschkern (2)
  • Knochen (tierisch) (5)
  • Koralle (1)
  • Kristall (2)
  • Kupfer (1)
  • Kupfererz (1)
  • Leder (1)
  • Marmor (5)
  • Messing (5)
  • Metall (5)
  • Narwalzahn (1)
  • Papier (4)
  • Pergament (1)
  • Perlmutt (2)
  • Pflanzliches Material (7)
  • Quarz (1)
  • Rinde (1)
  • Rubin (1)
  • Samt (1)
  • Schädel (1)
  • Schiefer (3)
  • Schildpatt (1)
  • Silber (8)
  • Stahl (1)
  • Wachs (1)
  • Zahn (5)
  • Zuckertannenholz (1)
  • »Fett« des Zimtbaums (1)

Personenbezüge

  • Anna, Brandenburg, Kurfürstin (1)
  • Beger, Lorenz (1)
  • Böttger, Johann Friedrich (1)
  • Calvin, Jean (1)
  • Christian IV., Dänemark, König (1)
  • Dürer, Albrecht (2)
  • Fegelin, Jörg (1)
  • Friedrich I., Preußen, König (30)
  • Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst (8)
  • Friedrich Wilhelm I., Preußen, König (1)
  • Furtenagel, Lukas (1)
  • Grebe (1)
  • Grunheite, Andreas (1)
  • Hartman[-]nen (2)
  • Herr Martitio (1)
  • Ingenieur Schulz (1)
  • Jamnitzer, Christoph (1)
  • Johann Moritz, Nassau-Siegen, Fürst (1)
  • Johann Sigismund, Brandenburg, Kurfürst (1)
  • Kunckel, Johannes (1)
  • Kundenreich, Gertraud (1)
  • Leygebe, Gottfried (1)
  • Ludvig S. (1)
  • Luther, Martin (1)
  • Melanchthon, Philipp (1)
  • Paracelsus (1)
  • Philippi, Johann Casimir (1)
  • Philipp II., Pommern-Stettin, Herzog (1)
  • Pirckheimer, Willibald (1)
  • Schweigger, Georg (3)
  • Sophie Charlotte, Preußen, Königin (1)
  • Stosch, Friedrich Wilhelm [1] (11)
  • Thurneysser zum Thurn, Leonhardt (1)
  • Walbaum, Matthias (1)
  • Wilhelm III., England, König (1)

Motive und Analogien

  • Adler (2)
  • Aeneas trägt seinen Vater Anchises (1)
  • Affenfuß (1)
  • Auferstehung Christi (2)
  • Baum (2)
  • Blumen (1)
  • Brandenburgisches Wappen (1)
  • Das Leiden Christi (2)
  • Der Ritter Bellerophon tötet die Chimera (1)
  • Diana (1)
  • Diana auf dem Hirsch (1)
  • Die Belagerung von Troja (1)
  • Die Zerstörung von Troja (1)
  • Elefant (2)
  • Elefant mit Turm (2)
  • Engel (1)
  • Engel der Offenbarung (1)
  • Fische (1)
  • Fliege (1)
  • Frau (1)
  • Gesäß (1)
  • Gesichter von Meschen (1)
  • Gladiator (1)
  • Hand (2)
  • Heiliger Georg (1)
  • Heiliger Georg mit dem Drachen (1)
  • Herkules (2)
  • Herkules mit Keule (1)
  • Herkules mit Pfeil und Köcher (1)
  • Hirsch (1)
  • Johannes Evangelist (1)
  • Kain und Abel (1)
  • Kalender (1)
  • Kleopatra (3)
  • Kleopatra mit Schlange (2)
  • Konus (1)
  • Kreuz (1)
  • Kuh (1)
  • Kurfürstliches Brandenburgisches Wappen (2)
  • Kurfürstliches Wappen Brandenburg-Preußens (1)
  • Kurhut (1)
  • Mantelknopf (2)
  • Maria (1)
  • Maus (1)
  • Muschel (1)
  • Nadeln (1)
  • Ochse (1)
  • Oldenburger Horn (1)
  • Pferd (1)
  • Prometheus und der Adler (1)
  • Schiff (1)
  • Schild (1)
  • Schlacht (1)
  • Schlacht bei Fehrbellin (1)
  • Schlange (3)
  • Schneckenhaus (1)
  • Schwamm (1)
  • Spinne (1)
  • Stein (1)
  • Totenkopf (1)
  • Venus (2)
  • Wolf (1)
  • Wölfin (Lupa) (1)
No result

Präsentation

  • auf Postament (1)
  • freistehend (1)
  • hängend (1)
  • hängend, am Gefach (1)
  • hängend, seitlich des Gefaches (1)
  • in "Schiebladchen" (1)
  • in Futteral (5)
  • in Rahmen (14)
  • in Schachtel (3)
  • Konvolut (1)
  • oberhalb der Tür (1)

Kulturelle Praktiken

  • Anekdote (20)
  • Benutzung und Organisation (3)
  • Erläuterung zum Objekt (37)
  • Kritik/Bewertung (2)
  • Lektüre-/Quellenverweis (4)
  • olfaktorisch (1)
  • Verweis auf Vergleichsobjekt (1)
  • visuell (1)

Phase / Sammlung

  • Bibliothek (5)
  • Die Kunstkammer im Apothekenflügel [ca. 1688-1702] (149)
  • (-) Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850] (149)

Sammlungssystematik

  • Eisen (1)
  • Figuren auß Holtz geschnitzet (1)
  • Figuren en Bronz und Bronzirt (5)
  • Figuren in Wachß pousirt (1)
  • Figuren von Corallen, Steinen, Weißem glaß, und Stahl (1)
  • Figuren von Helffenbein (9)
  • Figuren von Marmor undt Gips (6)
  • Figuren von Silber undt Goldt (3)
  • Gearbeiteter Bernstein (3)
  • Gedrehte Sachen von Helffenbein (6)
  • Gemählte, Grundriß, und Emaillirte Sachen (4)
  • Geschnitzte und gedrechßelte Kunst-Sachen (9)
  • Goldt Ertz (1)
  • Königliche Kunstkammer (1)
  • Kunstgewerbemuseum (5)
  • Kunstsachen und Raritäten (1)
  • Kupffer Ertz (1)
  • Mechanische Modelle und Instrumente (1)
  • Mineralien-Sammlung (1)
  • National-Antiquitäten (2)
  • Naturalia (56)
  • Naturalien (84)
  • Naturseltenheiten aus dem Pflanzenreich (1)
  • Rariteten und Kunststücke (24)
  • Sammlung von Kunstarbeiten in Bernstein (1)
  • Sammlung von Kunstarbeiten in Elfenbein (1)
  • Sammlung von Würmern (1)
  • Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst | Skulpturensammlung (5)
  • Vaterländische Merkwürdigkeiten (1)
  • Verschiedene Merkwürdigkeiten aus der Oranischen Erbschaft (2)

Räume Schlüterbau

  • Raum 989 (12)
  • Raum 990 (16)
  • Raum 991 (31)
  • Raum 992 (32)

Herkunftsort

  • Altmark (Sachsen-Anhalt) (1)
  • Augsburg (1)
  • Berlin (2)
  • Brandenburg (1)
  • Brasilien (5)
  • China (2)
  • Dänemark (1)
  • Den Haag (1)
  • Indien (1)
  • Italien (1)
  • Japan (1)
  • Java (1)
  • Kaliningrad (Königsberg in Preußen) (1)
  • Nürnberg (4)
  • Paris (1)
  • Preußen (1)
  • Russland (1)
  • Sachsen (1)
  • Sauerland (1)
  • Špania Dolina (1)
  • Süddeutschland (1)
  • Sumatra (2)
  • Westfalen (1)

Zugangsart

  • Fund (4)
  • Grabungsfund (1)
  • Kauf (1)
  • Schenkung (2)
  • Zugang aus internen Beständen (18)

empfangende Institution (historisch)

  • Franckesche Stiftungen zu Halle (7)

verwaltende Institution

  • Kunstbibliothek Staatliche Museen zu Berlin (1)
  • Kunstgewerbemuseum Staatliche Museen zu Berlin (5)
  • Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (2)
  • Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Staatliche Museen zu Berlin (9)
  • Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (14)
  • Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (2)
  • Alle Filter zurücksetzen
  • Quelle: Inventar 1694
  • erwähnt für Sammlungszeitraum: Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850]
  • (-) Die Kunstkammer im Schlüterbau [1703 - ca. 1850]
  • (-) Inventar 1694
145 - 149 of 149
Objekt-Id

Ein Paar Bischofsschuhe

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Brustbild mit Bonnet "ex adverso" aus Elfenbein in rundem, schwarzen Rahmen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Drei große Reh- und drei große Hirschgeweihe

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Stab aus pflanzlichem Rohr mit Goldbeschlägen

0bc73f4e
12
Objekt-Id

Ein Belemnit (Donnerkeil)

0bc73f4e
12

Service-Links

  • Project
  • Privacy Policy
  • Imprint
  • Login

funded by